[Verhaltenszusammenfassung]
Ein Mitarbeiter arbeitet häufig Überstunden, sogar am Wochenende.
[Motivation 1]
Erklärung: Der Mitarbeiter möchte seine Leistung kurzfristig steigern.
Mögliche Gründe: Er möchte einen guten Eindruck bei Vorgesetzten hinterlassen, um eine Beförderung oder Gehaltserhöhung zu erhalten.
Potenzielle Auswirkungen: Langfristige Überstunden können zu körperlicher und geistiger Erschöpfung führen, was die Arbeitsleistung und Gesundheit beeinträchtigt.
[Motivation 2]
Erklärung: Der Mitarbeiter hat ein starkes Verantwortungsgefühl und Erfolgserlebnis bei der Arbeit.
Mögliche Gründe: Er glaubt, dass mehr Arbeit persönliche Bedeutung und berufliche Zufriedenheit bringt.
Potenzielle Auswirkungen: Obwohl die Leistung kurzfristig steigt, kann dies zu Ermüdung und Burnout führen.
[Motivation 3]
Erklärung: Der Mitarbeiter fehlt es an Zeitmanagementfähigkeiten, was zu längeren Arbeitszeiten führt.
Mögliche Gründe: Ineffektive Arbeitsmethoden führen dazu, dass viel Zeit für ineffiziente Aufgaben verschwendet wird.
Potenzielle Auswirkungen: Ohne Verbesserung kann sich ein Teufelskreis entwickeln, der langfristig die Arbeitsleistung und Karriereentwicklung beeinträchtigt.